Schnellster Supercomputer Europas in Jülich gestartet

In der Helmholtz-Gemeinschaft in Jülich wurden gestern drei neue Supercomputer in Betrieb genommen. Mit über einem Petaflop pro Sekunde ist JUGENE, der aktuell schnellste Superrechner in Europa.

Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft sagte: „Simulationen auf Supercomputern bilden heute neben Experiment und Theorie die dritte Säule der Forschung, sie ermöglichen spektakuläre Einsichten in komplexe Systeme und versteckte Zusammenhänge, beispielsweise in der Klimaforschung oder den Materialwissenschaften […] Die Helmholtz-Gemeinschaft baut solche Infrastrukturen wie dieses europaweit einzigartige Kompetenzzentrum am Forschungszentrum Jülich auf, damit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa Ausstattung und Expertise der Fachleute für ihre Forschung nutzen können.“

Intel wird Octo-Core-Cpu vorstellen

intel-xeon-8-coresAuf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) in San Francisco wird Intel 16 Präsentationen zeigen. Darüber informiert vorab ein PDF-Dokument, in dem die ISSCC-Verantwortlichen schon das offizielle Programm vorstellen.

Interessant wird es wenn man liest was Intel auf der ISSCC vorstellen möchte. Laut einen Eintrag in der PDF möchte Intel einen Xeon-Prozessor mit 8 Kernen zeigen. Noch ist noch nicht viel bekannt über die neue Octo-Core-CPU, doch die Eckdaten sind gegenüber aktuellen CPUs schon beeindruckend.
Die CPU wird für den Sockel LGA-1567 auf 45-Nanometer-Fertigung basieren. Die Octo-Core-Xeons mit 2,3 Milliarden Transistoren und 24 MByte L3-Cache werden über QPI kommunizieren, einen Four-Channel-Speichercontroller bieten und über 16 virtuelle Kerne verfügen.die CPU für den Sockel LGA-1567 auf 45-Nanometer-Fertigung basiert.

Neues Halbleiter-Material könnte Computerherstellung vereinfachen

Chemiker der Westfaelischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) haben ein Halbleiter-Material entwickelt, das reversibel seine Eigenschaften ändert. Es könnte für die einfachere Herstellung von Schaltkreisen eingesetzt werden und somit die Computer-Herstellung vereinfachen. Desweiteren könnte das neu entwickelte Material eine entschiedene Rolle bei der emissionsfreien Stromerzeugung spielen. Die Forschungsergebnisse werden in der Februarausgabe der angesehenen Fachzeitschrift „Nature Materials“ vorgestellt.

Nvidia kauft Ageia

Der Grafikchiphersteller Nvidia hat den Physik-Engine-Anbieter Ageia übernommen. Die 2002 gegründete Firma entwickelte die Physik-Middleware PhysX, die in über 140 Spielen zur Berechnung von Explosionen, Rauch oder Kollisionen verwendet wird. Der nichtkommerzielle Einsatz des SDK ist für Entwickler kostenfrei.